Wir alle haben ungeahnte Lebensreserven, auf denen wir zurückgreifen können.
William James
Du fühlst dich gefangen im ganz normalen Wahnsinn des Alltags? Du leidest unter den Folgen von Stress? Du kannst am Abend nicht abschalten? Du wunderst dich über die immer wiederkehrenden Muster, die deine Reaktionen und dein Verhalten bestimmen? Du sehnst dich nach mehr Ausgeglichenheit in deinem Leben? Du denkst manchmal: “So kann es nicht weitergehen…”?
Was ist MBSR?
Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR) ist eine wissenschaftlich fundierte Methode, die in den 1970er Jahren von Jon Kabat-Zinn entwickelt wurde und seither mit grossem Erfolg auf der ganzen Welt sowohl in Gesundheitszentren, wie auch in öffentlichen Settings vermittelt wird. MBSR ist ein Übungsweg der zu einer neuen Lebenshaltung, eine neue Sicht auf das eigene Dasein führt. Wesentliche Elemente dieses Kurses sind die neutralen und freundlichen Betrachtungen der eigenen Empfindungen, Gedanken und Emotionen durch geführten Übungen und die tägliche Achtsamkeitspraxis.
Was beinhaltet diesen Kurs?
Der MBSR-Kurs besteht aus acht wöchentlichen Einheiten à 2.5 Stunden und einem Übungstag der Achtsamkeit. Die Elemente dieses praxisbezogenen Kurses sind:
In diesem lebensbejahenden Programm wird dir ein systematisches Training in Achtsamkeit angeboten. Du lernst eine aufmerksame, anerkennende und mitfühlende Haltung gegenüber deinen eigenen Gedanken, Gefühlszuständen, Körperempfindungen und Impulsen zu pflegen. Gruppendiskussionen über die Herausforderungen bei der Entwicklung einer eigenen Achtsamkeitspraxis, über möglich Strategien und den Nutzen einer solchen Praxis unterstützen die Motivation. Spezifische Informationen über Stressphysiologie, kognitive Verhaltensstrategien, zwischenmenschliche Kommunikation und die Umsetzung der Selbsthilfe werden ebenfalls vermittelt.
Für wen ist dieser Kurs?
Dieser Kurs steht allen Menschen mit unterschiedlichen Körperverfassungen, Hintergründen, Alter, Interessen und Wohlbefinden offen. MBSR ist wertneutral und es werden keine religiösen Inhalte vermittelt. MBSR ist auch für Menschen mit diagnostizierten chronischen Schmerzen anwendbar. Personen mit psychischen Krankheiten oder schweren Depressionen sollten mit ihrem Therapeuten klären, ob eine Teilnahme am Kurs angebracht ist. Dieser Kurs ist kein Ersatz für ärztliche oder therapeutische Behandlung.
Michel Broggi
Coach Kontemplation und Beratung, Focusing Trainer, MBSR-Lehrer, Mitglied MBSR-Verband Schweiz