Borrelien sind in aller Munde – und das aus gutem Grund. Denn die von Zecken übertragenen Erreger können Symptome an fast jedem Organsystem auslösen: von Müdigkeit, Erschöpfung und Schwindel bis hin zu Gelenkschmerzen, Konzentrationsstörungen und sogar psychiatrischen Auffälligkeiten. Doch das ist noch nicht alles: Atemwegsinfekte, Haarausfall, Blutdruckschwankungen, nächtliches Schwitzen und Schlafstörungen können ebenfalls Hinweise auf eine chronische Borreliose sein.
Und als ob das nicht genug wäre, übertragen Zecken und andere stechende Insekten noch weitere gefährliche Erreger: Babesien („Malaria des Nordens“), Bartonellen (eng verbunden mit Migräne), Chlamydien, Mycoplasmen, Rickettsien und mehr. Viele dieser Infektionen bleiben oft unerkannt und werden selten als Ursache chronischer Beschwerden in Betracht gezogen – selbst bei schweren Erkrankungen wie Multipler Sklerose.
In unserem Seminar beleuchten wir:
✔ Die Vielfalt der zeckenübertragenen Erreger und ihre typischen Symptome
✔ Die Besonderheitenverschiedener Infektionen – von Borreliose bis Bartonellose
✔ Sinnvolle Diagnostik und Therapieansätze, mit Schwerpunkt auf natürlicher Medizin
✔ Wie Phytotherapie, Ernährung und andere naturheilkundliche Methoden unterstützen können
Ob Sie als Therapeut, Gesundheitsberater oder interessierter Laie nach Antworten suchen – dieses Seminar liefert Ihnen wertvolle Einblicke, um chronische Beschwerden neu zu bewerten und natürliche Heilungswege zu erschließen.
Entdecken Sie, wie Sie Betroffenen helfen können, die wahren Ursachen ihrer Symptome zu erkennen!
Fr, 13.02.2026 (BOR-26-01)
Freie Plätze:
12
Annegret Sarembe
Heilpraktikerin, Hormontherapeutin Hormonselbsthilfe, Hormonpraktikerin nach Dr. Rieger, Epigenetik-Coach, Funktionelle Medizin